Wie erkenne ich eigentlich, ob meine Kampagnen funktionieren?

Super, du stellst genau die richtige Frage! Viele Unternehmen – übrigens auch sehr große – schauen genau auf ihre Kennzahlen. Aber nicht unbedingt die richtigen. Unfassbar, was dadurch an Geld verschwendet und an Chancen vertan wird.

Also erstmal eine Gegenfrage: Welches Ziel willst du erreichen?

Klar, am Ende willst du verkaufen, aber der Kunde “heiratet” dich nicht sofort. Davor braucht es schon ein paar “Dates” 😉

Also: Welches Ziel willst du als NÄCHSTES erreichen? Was sollen die Menschen jetzt tun?

Das kann eine Newsletter-Anmeldung sein, das Lesen eines Artikels auf deiner Website oder eine Terminanfrage. Was auch immer es ist, überlege dir ein einziges nächstes Ziel.

Darauf konzentrierst du dich. Nur darauf. Erstmal.

Und zwar auch in den Kennzahlen. Überlege dir, wie du dein Ziel am besten in Zahlen darstellen kannst. Eine Newsletter-Anmeldung oder ein abgesendetes Kontaktformular kannst du etwa in Google Analytics als Zielvorhaben definieren. Aber auch einen längeren Besuch deiner Website, etwa zum Lesen eines Artikels. Damit erfasst du in deiner Web-Analyse, wie oft du dein Ziel erreichst.

Jetzt fehlt nur noch ein Schritt. Denn natürlich ist es auch wichtig, wie viele Personen du ansprichst. Zehn Newsletter-Anmeldungen sind ein super Wert, wenn du hundert Menschen erreicht hast – aber nicht mehr so toll, wenn du Zehntausend erreicht hast.

Das Verhältnis zwischen Reichweite und Anzahl der erreichten Anmeldungen ist hier also entscheidend.

(Für die Darstellung als Prozentwert kannst du das Ergebnis einfach mit 100 multiplizieren.)

 

In Zahlen sehen diese Beispiele so aus:

BeispielNewsletter-AnmeldungenReichweiteAnmeldungen/ReichweiteZiel-Conversion-Rate
Variante 1101000.110%
Variante 21010.0000.0010.1%

Das Ergebnis dieser einfachen Bruchrechnung ist deine Ziel-Conversion-Rate. Und die zeigt, wie effizient deine Kampagne funktioniert. Im zweiten Beispiel wird sofort deutlich: Hier muss etwas getan werden! Insbesondere, wenn du Zeit und Geld in diese Kampagne investierst.

Damit haben wir nun auch die Antwort auf die Frage vom Anfang: Je höher die Ziel-Conversion-Rate, desto besser funktioniert deine Kampagne. Und je niedriger, desto dringender der Handlungsbedarf.